Standort

Der Standort Gangkofen

Die knapp 7.000 Einwohner große Gemeinde Gangkofen im Landkreis Rottal-Inn liegt eingebettet zwischen grünen Wiesen, sanft rauschenden Flüssen und weitläufigen Feldern. Der ideale Standort für Familien und Menschen die ihr
Glück fernab des Großstadttrubels suchen.

Trotz der idyllischen Lage, bietet die Ortschaft eine gute Verkehrs Anbindung, durch welche größere Städte wie München, Landshut und Passau schnell zu erreichen sind.

Gangkofen verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten und medizinischer Versorgung. Zahlreiche Vereine und Freizeiteinrichtungen bieten ein breites Spektrum an Aktivitäten, darunter Wander- und Radwege, Sportplätze sowie kulturelle Veranstaltungen.

 Wirtschaft

Obgleich die Landwirtschaft in der Region nach wie vor eine bedeutende Rolle spielt, hat sich die Wirtschaft von Gangkofen in den letzten Jahren diversifiziert. Die Gemeinde bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen, Handelsgeschäften und Handwerksbetrieben. Darüber hinaus haben sich diverse Unternehmen aus den Bereichen Produktion, Logistik und Technologie angesiedelt, was zur weiteren Stärkung der lokalen Wirtschaft beigeträgt.

Gangkofen profitiert von seiner strategisch günstigen Lage und einer gut ausgebauten Infrastruktur. Die Gemeinde ist verkehrstechnisch gut angebunden und bietet Unter nehmen somit Zugang zu regionalen und überregionalen Märkten. Des Weiteren bestehen attraktive Gewerbegebiete, die Platz für neue Unternehmen bieten.

Die Gemeindeverwaltung legt großen Wert auf die Förderung lokaler Unternehmen. Es werden Programme und Maßnahmen zur Erleichterung der Unternehmensgründung sowie zur Unterstützung des Wachstums und der Weiterentwicklung von bestehenden Unternehmen angeboten. Die attraktive Lebensqualität und die intakte Natur in Gangkofen machen die Gemeinde auch zu einem beliebten Wohnort, welcher sowohl junge Familien als auch Fachkräfteanzieht. Insgesamt hat Gangkofen eine positive wirtschaftliche Entwicklung erlebt, die auf der Diversifizierung der Wirtschaft, der Unterstützung lokaler Unternehmen und der Attraktivität der Gemeinde als Lebensraum basiert.